Ergebnis der Suchanfrage nach Frankfurter Rundschau

Inhalte

Filtern
4516 Treffer
  • 09.09.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Flüchtlingen und Haushalt

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Haushaltsdebatte: Es könne, so Angela Merkel, die "Bereitschaft und Kraft Deutschlands" sein, "die schließlich den Weg für eine europäische Lösung frei macht". Richtig so! Und wer sich auf die ökonomische Momentaufnahme konzentriert, kann nur sagen: Das Geld für Flüchtlinge ist auch da. Konjunktur und ...

  • 08.09.2015 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingsaufnahme

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zu den Problemen der Bundesländer bei der Flüchtlingsaufnahme: Erst mit Zeitverzögerung scheint auch in Berlin die Dimension der Herausforderung begriffen zu werden, vor der Länder und Kommunen stehen: In wenigen Tagen muss alleine Nordrhein-Westfalen 17 000 zusätzliche Erstaufnahme-Plätze schaffen. Doch es ...

  • 03.09.2015 – 16:52

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur EU-Flüchtlingspolitik

    Frankfurt (ots) - Der Mann ist ein permanenter Unruhestifter. In einem aber hat Ungarns nationalkonservativer Premier Viktor Orban nicht ganz unrecht. Die Bundesregierung ist an der jüngsten Eskalation in der Flüchtlingspolitik nicht unbeteiligt. Die Haltung der deutschen Regierung, syrische Flüchtlinge nicht mehr in sichere EU-Staaten zurückzuschicken, ist humanitär nobel. Sie löste aber unter den Flüchtlingen ...

  • 02.09.2015 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Gabriel/Atom

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Gabriels Gesetzespläne zu den Kosten des Atomausstiegs: In der Vergangenheit galt die SPD als Schutzpatronin der Energiewirtschaft. Zuletzt wurde diese Liaison noch einmal sichtbar im Streit um die Klimaabgabe für alte Braunkohlemeiler: Gemeinsam mit Gewerkschaften und Landesregierungen gelang es der Branche, das Projekt von Wirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar ...

  • 01.09.2015 – 17:32

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Klima/Obama

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert Obamas Rede zum Klimaschutz: Barack Obama wird als der US-Präsident in die Geschichte eingehen, der den Amerikanern eine Illusion genommen hat. Es ist die irrige Annahme, der Klimawandel sei eine natürliche Erscheinung, die sich auf der Autobahn im Pickup-Truck zwischen zwei Tankstopps aussitzen lässt. Ob allerdings Obamas anspruchsvolle Klimapläne langfristig ...

  • 31.08.2015 – 17:28

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Protesten der Milchbauern

    Frankfurt (ots) - Nur auf Menge zu setzen, ist kein Konzept. Nicht für die Bauern, nicht für die Gesellschaft. Diese Strategie führt nur zu unerwünschten Ergebnissen. Dazu gehören Überproduktion und völlig überzüchtete Kühe mit geringer Lebenserwartung. Dazu gehört, dass die Tiere mit massenhaft importiertem Getreide statt Gras gefüttert werden, was nicht nur Monokulturen in Südamerika zur Folge hat, sondern ...

  • 30.08.2015 – 16:57

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu den Angriffen Rechter gegen die Polizei

    Frankfurt (ots) - Auch Verfassungsschutzpräsidenten lernen offenbar dazu. Der Chef des sächsischen Verfassungsschutzes, Gordian Meyer-Plath, hat jetzt beteuert, die Brutalität fremdenfeindlicher Angriffe habe eine neue Dimension erreicht. Das sagt nur, wer von den mörderischen Verbrechen an Ausländern in der Bundesrepublik in den 90er Jahren nichts gehört hat, ...

  • 28.08.2015 – 16:35

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Heidenau

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum aufgehobenen Versammlungsverbot in Heidenau: Wenn es darum geht, einen Atommülltransport zu begleiten, ist es kein Problem, 10 000 Bereitschaftspolizisten zu mobilisieren. Aber wenn es gilt, Gesundheit und Leben von Flüchtlingen zu schützen, wenn es zu zeigen gilt, dass Menschen in Not hierzulande willkommen sind - dann kapituliert der Rechtsstaat, vertreten ...

  • 27.08.2015 – 17:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zur Entdeckung zahlreicher toter Flüchtlinge in Österreich

    Frankfurt (ots) - Die allermeisten Schlepper sind Verbrecher; das stimmt schon. Es gilt nicht nur für den Fahrer des Lkw, der Dutzende Flüchtlinge auf der Autobahn in Österreich ersticken ließ und sich dann aus dem Staub machte. Wer sich über dieses Gelichter glaubwürdig empören will, sollte aber aufhören, ihm Flüchtlinge regelrecht in die Arme zu treiben. ...

  • 26.08.2015 – 16:47

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Merkel in Heidenau

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zum Besuch der Kanzlerin in Heidenau: Die Worte, die wir von Angela Merkel hören, reichen nicht aus. Längst hätte die Kanzlerin sich vor die Nation stellen und noch ganz andere Worte sagen müssen: Liebe Bürgerinnen und Bürger, Sie müssen nichts befürchten. Wir werden tun, was wir bei Krisen immer tun: alles mobilisieren, was gebraucht wird, um sie zu lösen. Wir ...

  • 25.08.2015 – 16:58

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zum Senzow-Urteil

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert das russische Urteil gegen den ukrainischen Filmemacher Senzow: Russlands Rechtsprechung ist berüchtigt. Der Fall des ukrainischen Kinoregisseurs Oleg Senzow aber bricht alle Rekorde. Senzow wurde jetzt zu 20 Jahren verurteilt. Er soll zwei Brandanschläge organisiert und ein Attentat auf der Krim geplant haben. Beweise: zwei Aussagen von Mitangeklagten. Einer ...

  • 24.08.2015 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Flüchtlingspolitik

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur Flüchtlingspolitik: Überlegungen des Bundesinnenministers, das Taschengeld zu kürzen und die Zahl der Abschiebungen zu erhöhen, sind evident sinnlos. Der größte Teil der Flüchtlinge wird ohnehin auf Dauer in Deutschland bleiben. Ihre schnelle Integration setzt voraus, dass sie möglichst rasch eine eigene ...

  • 20.08.2015 – 16:54

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Kommentar zu Krawallen von Suhl / Titel: Vermeidbare Gewalt

    Frankfurt (ots) - Die Krawalle in der überfüllten Flüchtlingsunterkunft von Suhl waren absehbar. Die Behörden in Thüringen müssen sich also fragen lassen, ob sie die Überfüllung nicht früher hätten mildern können. Der Verdacht drängt sich leider auf, dass manche Landesregierung sich zu sehr der (wenn auch berechtigten) Kritik am Bund widmet und zu wenig ...

  • 19.08.2015 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Griechenland-Abstimmung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Griechenland-Abstimmung im Bundestag: Gibt es nicht zu denken, dass Kritiker aus den Reihen der Linken und der Konservativen zum gleichen Ergebnis kommen: dass die bloße Fortsetzung einer offensichtlich gescheiterten sogenannten Rettungspolitik nicht richtig sein kann? Nein, das gibt den Pragmatikern der ...

  • 17.08.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu CDU-Parteireform

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Pläne der CDU für eine Parteireform: Es findet sich durchaus Bedenkenswertes in dem Papier: Etwa das "Mitgliederprinzip" auf lokaler Ebene, nach dem nicht nur Delegierte, sondern alle, die der CDU angehören, bei Parteitagen mitmachen dürfen. Aber gerade Tauber und Spahn verbinden die Aura gesellschaftspolitischer Toleranz mit einem harten konservativen Kern. ...

  • 16.08.2015 – 17:00

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Griechenland-Abstimmung

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau schreibt zur bevorstehenden Griechenland-Abstimmung im Bundestag: Für die Unionsfraktion wird es immer schwieriger. Ihr Chef Volker Kauder hat die Abgeordneten vor der Bundestagsabstimmung in eine verzwickte Lage gebracht: Ausdrücklich hat er die Beteiligung des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Voraussetzung für ...

  • 14.08.2015 – 16:25

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: De Maizière zündelt

    Frankfurt (ots) - Es gäbe gute Gründe für einen Bundesinnenminister, sich in die Flüchtlingsdebatte einzuschalten. Er könnte erklären, wie er die Sicherheit von Geflüchteten verbessern will in einer Zeit, in der es fast täglich Brandanschläge gegen Asylunterkünfte gibt. Er könnte versprechen, gegen diesen Terror vorzugehen. Stattdessen erklärt Thomas de Maizière, die deutschen Standards seien zu hoch und man ...

  • 13.08.2015 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Bye-bye, Neoliberale

    Frankfurt (ots) - Kann Jeremy Corbyn Chef der britischen Labour-Partei werden? Die Chancen stehen wohl nicht schlecht, aber wissen werden wir das alle erst nach dem 12. September, wenn alle Stimmen der Urwahl ausgezählt sind. Bis dahin wird geträumt oder gebibbert. Die Frage ist nicht so sehr, was so ein "Linksruck" bedeuten könnte, für Labour, für eine mögliche Regierung, für Europa. Der interessante Ruck ist ...

  • 12.08.2015 – 16:59

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Krumme Preise

    Frankfurt (ots) - Eine neue Umfrage zeigt: Langsam setzt sich auch in Deutschland die Erkenntnis durch, dass Ein- und Zweicentstücke unnütz sind. Denn die Kupfer-Stahl-Münzen sind unpraktisch und in der Summe schwer. Im Alltag sind sie nicht beliebt. Wer freut sich schon, wenn die Kassiererin im Laden entschuldigend sagt "Ich muss Ihnen klein rausgeben"? Zudem verursachen Produktion und Transport der Ein- und ...

  • 11.08.2015 – 17:33

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Mutig in die falsche Richtung

    Frankfurt (ots) - Jetzt steht es also, das nächste "Rettungspaket" für Griechenland. Und wieder gilt: Wenn Klaus-Peter Willsch Bundeskanzler wäre, dann wäre es nie und nimmer dazu gekommen. Willsch ist der CDU-Abgeordnete aus dem schönen Rheingau, der dem nächsten Paket nach Merkel-Art - Milliardenkredite gegen brutale Sparauflagen - nicht zustimmen will. Es ist mutig, wie Willsch und die anderen "Abweichler" ihr ...

  • 10.08.2015 – 16:51

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu "Netzpolitik.org"

    Frankfurt (ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die Einstellung des "Netzpolitik"-Verfahrens: Der amtierende Generalbundesanwalt hat das Verhalten des entlassenen Generalbundesanwalts Harald Range nach Art der Juristen kommentiert. Nicht, dass er etwas gesagt hätte zu dem maßlosen und fragwürdigen Versuch, die Journalisten von "Netzpolitik.org" als Landesverräter zu kriminalisieren. Nein, er hat lieber etwas ...

  • 09.08.2015 – 16:42

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Trauriger Alltag

    Frankfurt (ots) - Wieder hat ein weißer Polizist in den USA einen unbewaffneten schwarzen Jugendlichen erschossen. Was ein Jahr nach den Unruhen von Ferguson in der texanischen Stadt Arlington geschah, ist leider nichts Außergewöhnliches mehr in der ältesten modernen Demokratie der Welt. Es ist trauriger Alltag. Das liegt nicht nur, aber auch am tief sitzenden Rassismus. Mehr als fünfzig Jahre nach dem offiziellen ...

  • 07.08.2015 – 17:27

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Zündeln mit Flüchtlingen

    Frankfurt (ots) - Während am Mittelmeer die Toten der jüngsten Flüchtlingskatastrophe gezählt werden, geistert durch Deutschland mal wieder ein Verdacht: Mischen sich Kämpfer des "Islamischen Staats" gezielt unter Asylbewerber, um dann bei uns Anschläge zu verüben? Einen Fall hat es in dieser Woche gegeben: Ein marokkanischer Dschihadist wurde in einer Asylunterkunft in Ludwigsburg festgenommen. Der allerdings war ...

  • 06.08.2015 – 16:55

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Polen muss mit an den Tisch

    Frankfurt (ots) - Andrzej Duda hat sein Amt als polnischer Präsident angetreten. Er ist ein Nationalkonservativer und ein politisches Ziehkind von Jaroslaw Kaczynski, der als Regierungschef keine Gelegenheit zur Polemik gegen politische Gegner ausließ. Dennoch muss man nicht befürchten, dass Polen nun in die nationale Paranoia der Kaczynski-Jahre zurückfällt oder gar dem Irrweg des erratischen ungarischen ...

  • 05.08.2015 – 16:11

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Die K-Frage ist nicht das Problem

    Frankfurt (ots) - Die Urwahl eines Merkel-Herausforderers oder einer Herausforderin setzt voraus, dass es einen Bewerber bei der SPD gibt. Spannend wird es erst mit mindestens zwei Anwärtern. Angesichts miserabler Umfragewerte ist derzeit nicht einmal sicher, dass die SPD überhaupt jemand findet, der das Risiko einer Niederlage auf sich nimmt. Sigmar Gabriel kann als Parteichef nicht kneifen, und im Frühjahr scheint er ...

  • 04.08.2015 – 16:40

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hier spricht das Bauernopfer

    Frankfurt (ots) - Der Regierung liegt im Moment sehr daran, den Eindruck zu vermitteln, dass sie es doch nicht so gut findet, mit der Kanone des Landesverrats-Paragrafen auf Blogger zu schießen. Dieser Eindruck ist den Politikern umso wichtiger, als sie nichts getan haben, um Range an dem absurden Verfahren zu hindern - bis die Aufregung zu groß wurde, um weiter wegzusehen. Jetzt müssen sie sich als Hüter der ...

  • 04.08.2015 – 14:09

    Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)

    Ulrike Spitz wird DOSB-Pressesprecherin

    Frankfurt/Main (ots) - Ulrike Spitz wird zum 1. September 2015 neue Pressesprecherin des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Das gab der DOSB am Dienstag in Frankfurt/Main bekannt. Spitz (59) war Sport-Ressortleiterin der Frankfurter Rundschau und Leiterin Kommunikation und Prävention sowie Stellvertretende Geschäftsführerin der Nationalen Anti Doping Agentur (NADA), ehe sie in den vergangenen Jahren als ...

  • 03.08.2015 – 16:50

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Hört die Klima-Signale

    Frankfurt (ots) - Je näher die Pariser Klimakonferenz rückt, desto deutlicher wird, dass die größten Treibhausgas-Emittenten im Dezember ein verbindliches Abkommen zum Schutz der Erdatmosphäre abschließen wollen. Die EU versteht sich als Vorreiterin. China und die USA sind zu substanziellen Zusagen bereit. US-Präsident Obama kündigt nun sogar an, die heimischen Kohleverstromer stärker an die Kandare nehmen zu ...

  • 31.07.2015 – 16:31

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: Positioniert Euch!

    Frankfurt (ots) - Gebt mir 400 Abgeordnete, dann lässt sich diese Sache in Ruhe lösen. Diesen Satz hat der türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan vor wenigen Wochen im Wahlkampf in der südosttürkischen Stadt Gaziantep gesagt. Gemeint war der Friedensprozess mit der von den USA und der EU als Terrororganisation eingestuften PKK. Aus heutiger Sicht klingt er wie eine Drohung, die nach der Wahlniederlage der ...

  • 30.07.2015 – 16:48

    Frankfurter Rundschau

    Frankfurter Rundschau: UN-Auftrag an Russland

    Frankfurt (ots) - Vieles spricht zwar dafür, dass russische Soldaten mit einem russischen Waffensystem das Flugzeug MH17 abschossen und so fast 300 Frauen, Männer und Kinder töteten. Warum dies aber geschah, ob wegen der falsch interpretierten Radarinformationen oder weil ein ukrainisches Militärflugzeug in der Nähe der Zivilmaschine war - ist offen. Eine international akzeptierte Untersuchung wäre wichtig, um den ...